Eine weite und längere Reise verlangt nach Planung ..
Routenplanung
Schon wegen des Mietwagens sollte man sich vorab Gedanken über die Route und die zu
verbringende Zeit an jedem wichtigen Punkt der Route machen. Wer in den USA günstig und
oft fliegen möchte, dem sei zu einem "Standby-Ticket" geraten, welches dem
Besitzer ermöglicht, 30 Tage lang, so oft wie gewünscht innerhalb der USA das Flugzeug
einer bestimmten Reisegesellschaft (Empfehlung z.B. Delta Airways, wg. der Präsenz auf
vielen Flughäfen) in Anspruch zu nehmen. Voraussetzung: in der Maschine sind noch Plätze
frei. Oft heißt es deshalb: früh morgens raus und auf den Flugplatz, evtl. vorher dort
anrufen, wie denn gerade die Möglichkeiten stehen.
Das Kartenmaterial des ADAC ist auf alle
Fälle empfehlenswert. Alle wichtigen Straßen sind darauf verzeichnet und als Zugabe
werden die schönsten Sehenswürdigkeiten aufgeführt und ausreichend erklärt. In den USA
gibt es meistens vor Ort über die betreffende Sehenswürdigkeit genügend
Informationsmaterial mit dem sich der Wissensbegierige ausstatten kann.
Beim Mietwagen bietet es sich an, diesen
schon in Deutschland im Reisebüro zu buchen, wichtig dabei: Vollkasko mit entsprechender
Deckungssumme. Sie legen hier in Deutschland Art des Autos, Kilometerleistung (möglichst
ohne Limit!) und Versicherung fest. Wichtig: wenn Sie in den USA ihren Mietwagen in der
Mietwagenzentrale abholen, lassen Sie sich bitte nicht von den verkäuferisch hochbegabten
Mietarbeitern der Zentralen übers Ohr hauen, sprich einen teureren Wagen zu nehmen oder
sich vorlügen zu lassen, die in Deutschland gekaufte Versicherung würde für die USA
nicht ausreichen.
Zahlungsmittel
Bitte halten Sie den Bargeldvorrat möglichst gering. In jedem Fastfoodladen der
USA werden Traveller-Cheques gerne genommen. Diese lassen Sie sich bei Ihrer Bank zuhause
ausstellen. Wichtig in den USA: MasterCard oder VISA-Card. Beide Karten erfreuen sich
gleichen Verbreitungsgrades.
Rechnen Sie bei 4-5 Wochen Aufenthalt inkl. Flug mit etwa
4.000 bis 6.000 DM Kosten.
Wichtigste Kosten auf Ihrer Reise:
Kostenart |
Kosten |
Zahlungsart |
Hin- und Rückflug |
ca. DM 1.000 pro Person |
im voraus bezahlt |
Standby-Flugticket
USA |
ca. DM 1.000
pro Person |
im voraus
bezahlt |
Mietwagen |
ca. DM 600-1.000 insgesamt |
im voraus bezahlt |
Motels,
Jugendherbergen, Hotels |
je nach Gebiet
pro Bett (Florida) oder Person (Kalifornien) $15-30 pro Nacht, |
Kreditkarte |
Verpflegung |
$20-30 pro Person und Tag |
Traveller-Cheques und Bargeld |
Auf Bargeld und Traveller Cheques
entfallen also bei ca. 30 Tagen Dauer ungefähr 750 US$ plus Reserve = 1.000 US$.
Empfehlung:
- Bargeld 35% (=US$ 350,-),
- Traveller-Cheques 65% (=US$ 650,-).
Keine größeren Geldscheine als $50-Noten
mitnehmen. Lassen Sie sich das Bargeld möglichst in 1$-20$-Noten auszahlen. Bei
höheren Beträgen werden Sie sehr kritisch angeschaut und vielleicht entstehen Probleme
...
Wichtige Utensilien für die Reise:
Rucksack (möglichst anstelle eines Koffers), Reiseapotheke, Taschenlampe,
Vorhängeschloß, Reisepaß, Bauchgürteltasche für die Wertgegenstände.
Mit einem Rucksack ist man jederzeit unabhängig und kann auch größere Strecken mühelos
überwinden.
Kontakt: ulrich@doerflinger.de |

|


|
>
Reisevorbereitung |
|
> Part 1: Südflorida |
|
> Part 2: New Orleans |
|
> Part 3: San Francisco |
|
> Part 4: Kalifornien, Arizona |
|
> Part 5: Seattle |
|
> Part 6: Niagara Fälle |
|
> Part 7: Boston |
|
> Part 8: Washington |
|
> Part 9: Philadelphia |
|
> Part 10: Big Apple |
|